Die Autobatterie ist Pannenursache Nr. 1

Die leere Starterbatterie war auch 2021 der Grund für fast jede zweite Autopanne. Leider gibt es keine Faustregel, ab wann eine Batterie ausgetauscht werden muss! Auch viele junge Autos tauchen in der Pannenstatistik des ADAC auf. Mit modernsten Diagnosesystemen checken wir Deine Batterie.

Für die Pannenstatistik 2022 hat der ADAC 3,5 Millionen Pannenhilfe-Einsätze des Jahres 2021 ausgewertet. Insgesamt 132 Modellreihen von 22 Herstellern sind dabei. Ausgeschlossen wurden Pannenursachen, bei denen von einem Selbstverschulden ausgegangen werden kann. Die Nummer eins bei den liegengebliebenen Fahrzeugen ist, wie schon seit Jahren, mit weit über 40% die Starterbatterie. 

Die Leistung der Autobatterien kann sich verschlechtern, ohne Anzeichen eines bevorstehenden Ausfalls zu zeigen. Oft ist das erste, was Sie über das Problem wissen, wenn Ihr Auto nicht anspringt - und meist passiert das zu den ungünstigsten Zeiten.

Das allein ist ein guter Grund für die regelmäßige Überprüfung der Batterie. Wir sind mit modernsten Diagnosesystemen ausgestattet und erkennen Schwachstellen Deiner Starterbatterie bereits im Vorfeld.

 

Autobatterie defekt
Wenn die Autobatterie streikt. Die heufigste Pannenursache ist die Batterie.
Zurück

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.